Wie du einen großartigen Namen für deinen Etsy-Shop findest.
Die Eröffnung eines Etsy-Shops ist ein aufregender Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Verkauf deiner handgemachten Produkte, Vintage-Funde oder digitalen Kreationen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Wahl eines Namens, der deine Marke widerspiegelt und Kunden anzieht. Bei der Etsy Shop Eröffnung wird der Name auch direkt abgefragt, und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass dein Name schon vergeben ist.
In diesem Artikel teile ich einige bewährte Tipps und Tricks, um dir bei dieser kreativen Aufgabe zu helfen.
Grundlagen zur Namensfindung
Authentizität und Einzigartigkeit: Dein Shop-Name sollte deine Persönlichkeit und die Einzigartigkeit deiner Produkte widerspiegeln. Vermeide allgemeine Begriffe und suche nach etwas, das dich von anderen Etsy-Verkäufern abhebt. Denke daran, dass Originalität in der Welt des Online-Handels sehr geschätzt wird.
Sprachliche Überlegungen: Wenn du in Deutschland verkaufen möchtest, ist es wichtig, dass dein Shop-Name gut verständlich und ansprechend für deutschsprachige Kunden ist. Achte darauf, dass er keine missverständlichen oder unpassenden Bedeutungen in der deutschen Sprache hat. Verwende gerne deutsche Wörter oder Begriffe, die deine Zielgruppe ansprechen.
SEO-Optimierung: Berücksichtige bei der Auswahl deines Shop-Namens auch relevante Keywords, die potenzielle Kunden verwenden könnten, um nach Produkten wie deinen zu suchen. Dies hilft dabei, deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen von Google und Etsy zu verbessern. Denke daran, dass ein klarer und aussagekräftiger Name auch dazu beiträgt, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
Überprüfe die Markenrechte für deinen Etsy-Shop-Namen in Deutschland
Du solltest auch vor der Entscheidung für einen Namen sicherstellen, dass der von dir gewählte Name für deinen Etsy-Shop nicht bereits rechtlich geschützt ist. So gehst du dazu vor:
Recherche im Markenregister: Überprüfe das Markenregister des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA), um festzustellen, ob der von dir gewünschte Name bereits als Marke registriert ist. Du kannst die Online-Datenbank des DPMA durchsuchen, um ähnliche oder identische Markeneinträge zu finden.
Recherche im Handelsregister: In Deutschland können Unternehmen auch unter ihrem Geschäftsnamen im Handelsregister eingetragen sein. Überprüfe daher auch das Handelsregister, um sicherzustellen, dass der von dir gewählte Name nicht bereits von einem anderen Unternehmen verwendet wird.
Internetrecherche: Führe eine umfassende Internetrecherche durch, um festzustellen, ob der von dir gewünschte Name bereits von einem anderen Unternehmen oder einem Etsy-Shop verwendet wird. Überprüfe auch soziale Medien und andere Online-Plattformen, um sicherzustellen, dass der Name frei ist.
Du bist dir unsicher?
Dann schaue dir den Online-Kurs “Name it – aber rechtssicher” von PATEUM an.
Im Kurs wird Dir Schritt für Schritt anhand verschiedener Beispiele genau erklärt, wie du nach einzelnen Begriffen – Wörtern, Slogans, Bildern etc. – recherchieren kannst – ganz ohne juristisches Fachgesimpel.
Etsys Richtlinien zur Namenswahl
Bei der Auswahl eines Namens für deinen Etsy-Shop gibt es gewisse Einschränkungen und Richtlinien, die du beachten musst. Etsy hat bestimmte Richtlinien für Shop-Namen festgelegt, um sicherzustellen, dass sie den Community-Standards entsprechen und nicht irreführend oder rechtswidrig sind. Hier sind einige Richtlinien, die du beachten solltest:
Einzigartigkeit: Dein Shop-Name sollte eindeutig sein und nicht bereits von einem anderen Etsy-Shop verwendet werden. Selbst wenn ein Shop nicht mehr aktiv ist, ist dessen gewählter Name für alle Zeiten vergeben. Den Shop “MoonlightCrafts” zum Beispiel gibt es nicht, der Name war aber nicht mehr verfügbar und so musste ich ein DE dranhängen.
Nicht irreführend: Der Name deines Shops sollte nicht irreführend sein und nicht den Eindruck erwecken, dass du mit einer bestimmten Marke oder einem Unternehmen verbunden bist, wenn das nicht der Fall ist.
Keine Verletzung von Markenrechten: Verwende keine geschützten Markennamen oder Wörter, die gegen das Markenrecht verstoßen könnten. Stelle sicher, dass dein gewählter Name keine Verwechslungsgefahr mit bereits existierenden Marken birgt.
Keine unangemessenen Inhalte: Vermeide Namen, die gegen die Richtlinien von Etsy verstoßen, wie zum Beispiel Namen mit beleidigenden oder diskriminierenden Inhalten.
Übrigens: Willst du deinen Etsy Shop eröffnen und bist dir unsicher, wie genau du das am besten, und vor allem rechtssicher, machst?
Dann schaue dir unbedingt unsere Etsy Starter Fibel an!
Starte jetzt deine Reise in die Welt des Etsy-Shops für nur 9 Euro! Mit unserem Kurs erhältst du alles, was du für eine erfolgreiche Shop-Eröffnung brauchst!