Eine Frau arbeitet an einem Laptop an einem weißen Tisch, neben ihr liegen Stifte, auf dem Tisch befinden sich auch eine Tasse Kaffee und ein Smartphone, im Hintergrund sind dekorative Gegenstände und Bücher.

RECHTSTEXTE FÜR ONLINE SHOPS

So bist du rechtssicher im Internet unterwegs!

Als deutscher Online-Shopbetreiber benötigst du bestimmte Rechtstexte auf deiner Website, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und rechtliche Konflikte zu vermeiden.

Hier sind die wichtigsten Rechtstexte, die du benötigst:

  • Widerrufserklärung: Du musst eine Widerrufsbelehrung auf deiner Website bereitstellen, um Verbrauchern das Recht einzuräumen, innerhalb von einer bestimmten Anzahl Tagen nach Erhalt der Ware den Kaufvertrag zu widerrufen. Die Widerrufsbelehrung muss bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllen, um gültig zu sein.

  • Datenschutzerklärung: Du musst eine Datenschutzerklärung bereitstellen, um deine Kunden darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten du sammelst, wie du diese Daten nutzt und wie du die Daten schützt. Die Datenschutzerklärung muss den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen.

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Du musst AGB bereitstellen, um deine Geschäftsbedingungen und Vertragsbedingungen für deine Kunden klar und verständlich zu machen. Die AGB sollten bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllen, um rechtlich bindend zu sein. AGB sind keine Pflicht, machen es deinem Shop aber leichter.

  • Impressum: Du musst ein Impressum bereitstellen, um deinen Kunden wichtige Informationen über dein Unternehmen zur Verfügung zu stellen, einschließlich des Namens und der Anschrift des Unternehmens, der Handelsregisternummer und der Umsatzsteueridentifikationsnummer (falls vorhanden).

Wenn du diese Rechtstexte auf deiner Website bereitstellst, kannst du sicherstellen, dass du die rechtlichen Anforderungen erfüllst und deine Kunden angemessen informierst. Es ist wichtig, dass du sicherstellst, dass die Rechtstexte aktuell und korrekt sind, da du andernfalls Abmahnungen riskieren kannst.

Eine Frau hält einen MacBook-Laptop in der linken Hand und zeigt mit dem rechten Zeigefinger nach oben, während sie nach oben schaut.

Mein Tipp, wenn es um abmahnsichere Rechtstexte für deinen Etsy Shop geht.

Bei der IT Recht Kanzlei findest du nicht nur Rechtstexte, sondern auch Step by Step Anleitungen, wie du deine Rechtstexte in Etsy einfügen kannst sowie jede Menge Know-how für einen abmahnsicheren Verkauf von Waren über Etsy.


Wenn du deine Produkte bei Etsy ins Ausland verkaufen möchtest, gibt es hier auch englische Rechtstexte, sprich AGB inkl. Datenschutz und Widerrufsbelehrung. Eine einfache Übersetzung mit dem Online-Translator reicht hier leider nicht aus.


Plus: Die IT-Recht Kanzlei bietet speziell für Etsy eine AGB-Schnittstelle an. Was will man mehr?

Wenn du nur eine Shop-Präsenz hast, empfehle ich z.B. das Paket „Starter”…

Mein Tipp, wenn du auf der Suche nach einem Abmahnschutz bist:

Der Händlerbund bietet neben Rechtstexten auch direkt den Abmahnschutz mit an. Im Falle einer Abmahnung hast du dort eine Direkt-Hotline und sofort Unterstützung. Meine 2 Abmahnung habe ich dadurch einfach klären können.

Das Paket “Unlimited” ist nicht ganz günstig, lässt dich aber nachts ruhig schlafen - ich spreche aus Erfahrung.

Nachfolgend erhälst du bei jährlicher Zahlweise 2 Monate kostenlos.

Die Anbieter im Vergleich

Vergleichstabelle mit Leistungen für Händlerbund und IT-Recht Kanzlei, einschließlich Rechtstexte, Rechtsberatung, Abmahnschutz, Gütesiegel, Shop-Prüfung, internationale Rechtstexte, Cookie-Consent-Tool, Kundenbewertungssystem, Preise und Laufzeiten sowie zusätzliche Leistungen.

Bitte beachte, dass die genaue Ausgestaltung der Leistungen und Preise von den gewählten Paketen abhängt. Es ist empfehlenswert, die Angebote beider Anbieter direkt zu prüfen, um das für deine Bedürfnisse passende Paket auszuwählen.

E-Book Cover mit dem Titel "Rechtliche Grundlagen für deinen Online Handel Deutschland" und einem minimalistischen Design, zeigt einen Laptop, eine Tasse Kaffee und eine Brille auf einem Tisch.

Jetzt EBook sichern!

Jetzt EBook sichern!

In meinem EBook “Rechtliche Grundlagen für den Online Shop” bespreche ich u.a. folgenden Themen:

  • Umsatzsteuer ID Nummer

  • Rechtstexte

  • Verpackungslizenz

  • Grundpreisangabe

  • Kleinunternehmerregelung

  • Batteriegesetz

  • Angabe zur Lieferzeit und -kosten

  • Transportrisiko

  • Werbung mit Selbstverständlichkeiten

  • Textilkennzeichnung

  • CE Kennzeichnung bei Spielzeug

Eine Frau sitzt an einem weißen Schreibtisch mit einem offenen Laptop, einem Kaffeebecher, einem Notizbuch und einem Stift. Im Hintergrund befindet sich eine Pflanze. Über ihrem Kopf schwebt eine Nachrichtensymbol mit der Beschriftung 'Newsletter'.