Besucher aber keine Verkäufe - 4 Gründe, wieso du deinen Etsy-Shop polieren musst.

Jeder Besuch bedeutet einen Kunden, der deinen virtuellen Laden betritt. Stell dir jeden Besuch, den du erhältst, als eine Person vor, die eine Boutique betritt. Möglicherweise kommt die Person herein, sieht sich kurz um und geht sofort wieder, oder sie sieht sich während des Besuchs gründlich um und nimmt mehrere Produkte in die Hand.

Besuch: Kunde der deinen Shop betritt
Ansichten: Produkte die der Kunde sich anschaut

Je mehr Ansichten pro Besuch, desto wohler fühlt sich der Kunde also in deinem Shop.

Vergleiche Besuche mit Aufrufen: So kannst du verstehen, wie intensiv deine Kunden mit deinem Shop interagieren. Wenn du ungefähr gleich viele Aufrufe wie Besuche hast, kann das bedeuten, dass Käufer deinen Shop besuchen, aber nicht viel Zeit damit verbringen, sich mehrere Seiten anzusehen. TIPP: Indem du in deine Artikelbeschreibungen Links zu ähnlichen Artikeln in deinem Shop aufnimmst, kannst du Besucher zum Stöbern verleiten.

Wieso kauft der Kunde nun nicht bei dir?

Das kann mehrere Gründe haben:

  1. Dein Shop hat keine gerade Linie. Du verkaufst Pumphosen, Schmuck und Dekoartikel. Der Kunde mag dein Armband, ist aber verwirrt dass du auch Genähtes anbietest und geht wieder.

  2. Dein Shop macht den Eindruck eines Discounters. Deine Bilder sind unscharf, du hast kein Branding, deine Produktbeschreibungen haben Rechtschreibfehler und es gibt keine Rechtstexte. Der Kunde fühlt sich hier nicht wohl und geht lieber zum Mitbewerber.

  3. Dein Kunde erhält nicht genug Informationen über das Produkt, z.B. durch fehlende Fotos oder zu kurze Beschreibungen. Denk’ dran: Er hat nur dieses eine Medium, sich über dein Produkt zu informieren. Geize nicht mit überzeugenden Informationen und tollen Fotos!

  4. Der Kunde mag deinen Artikel, favorisiert ihn und kauft ihn zu einem späteren Zeitpunkt.

Auf der Registerkarte „Artikel“ kannst du schnell erkennen, welche Artikel am häufigsten angesehen, zu Favoriten hinzugefügt und verkauft werden. Sieh den Zusammenhang dazwischen an, wie oft deine Artikel aufgerufen werden und welchen Umsatz du erzielst. Anhand der Daten auf der Registerkarte „Artikel“ kannst du erkennen, welche Produkte dir am meisten Besuche und Verkäufe bringen.

Du fragst dich, ob dein Shop eine Politur benötigt? In meinem 1:1 Coaching kannst du mir alle deine Fragen rund um dein Handmade Business stellen. Gerne schaue ich mir deinen Shop an und gebe dir eine tiefgehende Einschätzung mit Tipps und Tricks, die dir mit Sicherheit weiterhelfen werden.

(Quelle: Etsy Verkäuferhandbuch)



DHB Pins.png
Zurück
Zurück

Die Grundausstattung beim Starten deines Handmade Business

Weiter
Weiter

Branding für dein DIY-Geschäft - Wieso auch für kleine Handmade-Labels ohne Branding nichts läuft.