Künstliche Intelligenz für Produktbeschreibungen nutzen: Magic Write von Canva
Kennst du schon die Programme, die dir ganze Bücher ausspucken, wenn du ihnen ein paar Stichworte gibst?
ChatGPT zum Beispiel ist ein Prototyp eines Chatbots, also eines textbasierten Dialogsystems als Benutzerschnittstelle, der auf maschinellem Lernen beruht.
Diese Programme eignen sich bestens, um deine Produktbeschreibungen für Suchmaschinen zu optimieren. Mittlerweile gibt es recht viele davon, hier möchte ich dir heute Magic Write von Canva vorstellen.
Denn die Chance ist hoch, dass du Canva bereits für dein Business nutzt - und jetzt gibt es noch einen Grund mehr!
„Magic Write ist ein Schreibassistent mit KI-Unterstützung, mit dessen Hilfe jeder einfach und schnell Textinhalte erstellen kann. Du kannst ihn beispielsweise für Beiträge in sozialen Medien, Businesspläne, Websites, Blogs, Gedichte, Tagebucheinträge, kreatives Schreiben und vieles mehr verwenden. “
Wenn du Etsy nutzt, kannst du mit Magic Write deine Artikelbeschreibungen auf einfache Weise verbessern. Mit Magic Write kannst du deinen Artikeln mehr Tiefe verleihen und die Beschreibungen lebendiger gestalten.
Es bietet dir eine Reihe von Vorlagen, mit denen du deine Produkte schnell und einfach beschreiben kannst. Nutze die Vorlage als Gerüst und passe die Beschreibung dann an, um deinen Kunden eine qualitativ hochwertige Erfahrung zu bieten. Magic Write ermöglicht es dir auch, Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf deinen Etsy-Seite durchzuführen, um mehr Sichtbarkeit zu erzielen. Denn Magic Write arbeitet Keyword-orientiert, so dass du deine Artikelbeschreibungen in kurzer Zeit verbessern kannst.
„Benutzer von Canva Free können Magic Write höchstens 25 Mal einsetzen. Bei Canva Pro, Canva für Teams und Canva for Nonprofits kannst du Magic Write bis zu 75 mal nutzen.“
Welche Begrenzungen hat Magic Write?
Da die Technologie relativ neu ist, gibt es eigene Begrenzungen, die du wissen solltest:
Die Funktion nutzt nur Daten und Informationen bis Mitte 2021. Deshalb können einige generierte Texte veraltete Informationen enthalten.
Die Grundlage ist nur der von dir eingegebene oder im Dokument verwendete Text. Je mehr Kontext und Vorgaben du angibst, desto besser ist dein Ergebnis.
Der generierte Text muss nicht unbedingt präzise oder einzigartig sein. Wenn du eine Produktbeschreibung generierst, kann es also sein, dass andere Nutzer die selbe erhalten - daher passe den Text immer an!
Die Grenze für die Eingabe liegt bei 200 und für die Ausgabe bei 500 Wörtern. Das bedeutet, dass der generierte Text auch mitten im Satz abgeschnitten sein kann. Für Produktbeschreibungen reicht das aber völlig aus.
Mein Fazit:
Toll, um ein Grundgerüst für jegliche Art von Texten zu erstellen, und kostenlos! Nutze die Ergebnisse nicht 1:1, um Kopien zu vermeiden und die Sprache deinem Unternehmen anzupassen.
Lasse mir unbedingt einen Kommentar da, wenn du es ausprobiert hast!