Sichtbar mit Herz: Stefanie vom Druckwunder

Wenn man mit Stefanie spricht, spürt man sofort ihre Begeisterung für das, was sie tut.
Sie ist Musikerin, Camperin – und Gründerin von DRUCKWUNDER, einem Shop für personalisierte Geschenke und Zubehör, die sie selbst auf Reisen, bei Proben und Auftritten nutzt.

„Zunächst war es einfach ein Hobby, dann neben meiner Arbeit in der Verwaltung – und seit zehn Jahren bin ich nun Vollzeit mein eigener Chef. Trotz Höhen und Tiefen habe ich es nicht einmal bereut.“

Heute ist Stefanie nicht nur kreativ, sondern strategisch – sie weiß, wie sie mit ihrem Shop regelmäßig verkauft. Doch das war nicht immer so.

Vom kreativen Chaos zur klaren Richtung

Wie viele Handmade-Unternehmerinnen begann auch Stefanie mit viel Leidenschaft – und wenig Struktur. „Ich habe mich etwas verzettelt, weil ich mich nie klar positioniert hatte. Dadurch habe ich nie die richtigen Menschen erreicht.“

Sie war auf Instagram aktiv, pinnte fleißig auf Pinterest, doch der Erfolg blieb aus.
„Ich habe Inhalte gepostet, aber ohne Plan. Mal dies, mal das. Ich dachte, Sichtbarkeit bedeutet einfach ‚viel posten‘ – aber es geht darum, die richtigen Dinge zu tun.“

Das war der Moment, an dem Stefanie spürte, dass sie etwas ändern musste.

Der Wendepunkt: Handmade Rhapsody

Der Kurs Handmade Rhapsody von Dein Handmade Business wurde für sie zum Neustart.

„Zuerst habe ich mich komplett neu positioniert – weg vom allgemeinen Geschenk-Gedöns hin zu personalisierten Geschenken für Camper & Musiker. Dadurch konnte ich meine Zielgruppe einfacher erreichen und wurde endlich sichtbar.“

Mit der klaren Zielgruppe kam die Klarheit in allem anderen: Design, Texte, Produkte, Marketing. „Ich habe verstanden, dass meine Wunschkundin kein Zufall ist. Sie hat ganz bestimmte Werte, Bedürfnisse und Suchbegriffe. Und wenn ich sie kenne, kann ich genau das liefern, was sie sucht.“

Der Aufbau eines Systems, das verkauft

Stefanie begann, sich Schritt für Schritt ein Marketing-System aufzubauen – eines, das auch funktioniert, wenn sie mal keine Zeit hat, ständig auf Social Media präsent zu sein.

1. Blog als Herzstück

„Das Schreiben von Artikeln in meinem Shop-Blog war ein Game-Changer.“

Ihre Blogartikel sind heute nicht nur Inspiration, sondern gezieltes Marketing:

  • Sie lösen typische Probleme ihrer Kund:innen.

  • Sie verlinken auf passende Produkte.

  • Und sie bringen über Google langfristig Besucher, die kaufbereit sind.

„Ich schreibe jetzt regelmäßig alle zwei Wochen einen neuen Blogbeitrag. So bleibe ich sichtbar – ganz ohne Algorithmus-Stress.“

2. Pinterest als Traffic-Maschine

Mit der Bulk-Erstellung ihrer Pins hat Stefanie gelernt, Content strategisch zu recyceln.

„Ich nehme meine Blogartikel als Grundlage, erstelle daraus mehrere Pins und nutze KI, um Texte und Designs zu variieren.“

Das spart ihr nicht nur Zeit, sondern sorgt dafür, dass sie immer präsent bleibt – auch, wenn sie gerade nicht aktiv postet.

Pinterest ist zu zeitintensiv? Dann schaue dir mal an, wie Steffi, Cecile und viele weitere Shops ihre Pins mithilfe von ChatGPT und Canva in Minutenschnelle erstellen!

3. E-Mail-Marketing für echte Verbindung

Als Nächstes kam der Newsletter:

„Seit Kurzem schreibe ich regelmäßig Newsletter, und meine Abonnentenliste wächst dank Lead-Magneten stetig.“

Statt nur Produkte zu zeigen, teilt Stefanie Geschichten, Tipps und Einblicke in ihr Business. So baut sie Vertrauen auf – und verwandelt Leser:innen in Stammkund:innen.

Viele meiner Verkäufe kommen mittlerweile direkt aus meinen Mails. Das ist kein Zufall, sondern Beziehungspflege.“

Der wichtigste Erfolgsfaktor: Positionierung

Wenn Stefanie eines gelernt hat, dann das:

„Am wichtigsten ist die klare Positionierung. Dann fällt es so viel leichter, echten Mehrwert zu posten. Niemand interessiert sich für Blabla – mit der klaren Wunschkundin vor Augen weiß ich genau, was ich sagen will.“

Diese Klarheit sorgt dafür, dass ihre Inhalte wirken, ihre Produkte gefunden werden und ihr Marketing planbar geworden ist.

Was andere Shop-Besitzer:innen daraus lernen können

Stefanies Geschichte zeigt, dass Erfolg im Handmade-Business kein Zufall ist. Es geht nicht darum, jeden Tag mehr zu posten oder ständig neue Produkte zu entwickeln.

Es geht darum, ein System zu schaffen, das für dich arbeitet:

  • Kenne deine Wunschkundin.

  • Erstelle Inhalte, die sie sucht.

  • Nutze Blog, Pinterest und E-Mail als langfristige Säulen.

  • Bleib dran – aber mit Plan, nicht mit Druck.

„Ich dachte früher, Erfolg im Handmade-Bereich sei Glück. Heute weiß ich: Es ist Strategie – mit Herz.“

Fazit

Stefanies Weg mit Handmade Rhapsody zeigt, wie man als kreative Unternehmerin die Kontrolle über sein Marketing zurückgewinnt. Mit Struktur, klarer Botschaft und einem System, das langfristig trägt, ist sie heute genau da, wo viele hinwollen: sichtbar, fokussiert – und erfüllt, mit täglichen Verkäufen in ihrem eigenen Onlineshop!

👉 Entdecke Stefanies Shop: www.druck-wunder.de

Folge ihr auf Instagram oder Pinterest

Weiter
Weiter

Warum indexiert Google meinen Shop nicht? Die 7 häufigsten Gründe (und wie du sie löst) 🔍