Makerist schließt 2025: Alternativen und Lösungen für Handmade-Unternehmer
Die Nachricht hat die Handmade-Branche erschüttert: Makerist, eine der größten deutschen Plattformen für digitale Downloads und Schnittmuster, stellt zum 1. April 2025 den Betrieb ein.
Für viele Designer:innen und Verkäufer:innen stellt sich nun die Frage: Wie geht es weiter? Wo kannst du deine digitalen Produkte künftig verkaufen?
Doch während die Schließung auf den ersten Blick eine Krise zu sein scheint, bietet sie auch eine einmalige Chance: Unabhängigkeit von Plattformen, volle Kontrolle über dein Business und nachhaltiger Erfolg. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du jetzt die richtigen Weichen stellst, um langfristig profitabel zu verkaufen – ohne auf große Plattformen angewiesen zu sein.
▶️ Makerist schließt: Die wichtigsten Fakten im Überblick
👉 Wann? Offizielles Schließungsdatum: 1. April 2025
👉 Was ist betroffen? Alle digitalen Produkte, Schnittmuster und Tutorials
👉 Bleiben meine Designs geschützt? Ja, alle Rechte an deinen Produkten gehören weiterhin dir
👉 Welche Sofortmaßnahmen sind jetzt wichtig?
✔ Kundendaten sichern
✔ Verkäufe & Rechnungen dokumentieren
✔ Produktbeschreibungen & Bilder als Backup speichern
Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um die Kontrolle über dein Business zu übernehmen und es zukunftssicher aufzustellen.
Warum du jetzt auf einen eigenen Shop setzen solltest
Die Makerist-Schließung zeigt einmal mehr: Plattform-Abhängigkeit ist riskant. Wenn du dein Business darauf aufbaust, kann eine unerwartete Entscheidung von außen alles verändern – egal, wie viel Zeit und Herzblut du investiert hast.
Aber genau hier liegt die Chance: Mit einem eigenen Online-Shop bist du unabhängig. Du bestimmst deine Preise, hast direkten Kontakt zu deinen Kund:innen und kannst dein Geschäft strategisch ausbauen.
Die Vorteile deines eigenen Shops
✅ Volle Kontrolle: Kein Algorithmus, der deine Reichweite beeinflusst
✅ Bessere Margen: Keine Verkaufsprovisionen an Drittanbieter
✅ Direkte Kundenbindung: Baue eine Community auf, die dir folgt – nicht einer Plattform
✅ Nachhaltige Verkaufsstrategie: Du bestimmst, wo und wie du sichtbar bist
Dein 3-Schritte-Plan für die Zeit nach Makerist
Damit dein Business nicht ins Wanken gerät, solltest du jetzt geplant und strategisch vorgehen.
1️⃣ Sofortmaßnahmen (März 2025) – Deine Bestandskunden absichern
🔹 Kundendaten exportieren: E-Mail-Adressen sichern, um mit deinen Kund:innen in Kontakt zu bleiben
🔹 Produktbeschreibungen & Bilder speichern: Erstelle Backups deiner wichtigsten Inhalte
🔹 Verkaufshistorie sichern: Rechnungen und Bestellungen für deine Buchhaltung dokumentieren
2️⃣ Deinen eigenen Online-Shop aufbauen
Ein eigener Shop ist die langfristig beste Lösung. Wichtig ist dabei:
✔ Professionelle Shop-Struktur erstellen: Nutzerfreundliches Design und klare Kategorien
✔ Automatisierte Download-Systeme einrichten: Damit deine Kunden sofort nach dem Kauf Zugriff haben
✔ Rechtssicherheit: AGB, Datenschutz und Impressum rechtskonform gestalten
👉 Tipp: Plattformen wie azoo oder Shopify bieten spezielle Lösungen für digitale Downloads (siehe Vergleich unten).
3️⃣ Traffic & Kunden gewinnen – ohne Plattformen
Der größte Vorteil von Makerist war die bestehende Kundschaft. Doch auch ohne Plattform kannst du gezielt Reichweite aufbauen:
🔹 Pinterest-Marketing nutzen: Deine Designs durch visuelles Storytelling vermarkten
🔹 E-Mail-Marketing aufbauen: Deine Bestandskunden direkt über neue Produkte informieren
🔹 SEO-optimierte Produktbeschreibungen schreiben: So wirst du bei Google gefunden
Makerist-Alternativen: Wo du jetzt verkaufen kannst
Wenn du kurzfristig weiter verkaufen möchtest, kannst du zunächst auf andere Plattformen umsteigen. Doch bedenke: Langfristig ist dein eigener Shop die nachhaltigste Lösung.
Kurzfristige Plattform-Alternativen
1️⃣ Sewunity – für Schnittmuster & Näh-Tutorials
🧵 Deutschsprachige Näh-Community mit hoher Sichtbarkeit
✅ Ähnliche Struktur wie Makerist
✅ Perfekt für Schnittmuster & Anleitungen
❌ Verkaufsprovision beachten
2️⃣ CrazyPatterns – für digitale Handmade-Produkte
🧶 Etablierte Plattform mit aktiver Käuferschaft
✅ Perfekt für Häkel-, Strick- & Nähanleitungen
✅ Faire Verkaufsbedingungen
❌ Konkurrenz durch viele Anbieter
Langfristige Lösung: Dein eigener Shop für digitale Downloads
🔹 Option 1: azoo – Speziell für digitale Produkte
✔ Deutsche Plattform mit integrierter Download-Funktion
✔ DSGVO-konform & auf digitale Produkte ausgelegt
✔ Einfache Automatisierung
🔹 Option 2: Shopify – Mehr Flexibilität & internationale Reichweite
✔ „Digital Downloads“ App oder „SendOwl“ für automatische Auslieferung
✔ Viele Marketing-Integrationen (Pinterest, E-Mail-Marketing etc.)
✔ Internationale Verkaufsoptionen
Vergleich: Welches Shop-System ist besser für dich?
azoo und Shopify im Vergleich für digitale Downloads
💡 Strategische Empfehlung:
✅ Kurzfristig: Nutze Sewunity & CrazyPatterns, um weiterhin Verkäufe zu generieren
✅ Mittelfristig: Baue deinen eigenen Shop auf (azoo oder Shopify)
✅ Langfristig: Führe Kunden aktiv in deinen eigenen Shop, um maximale Unabhängigkeit zu erreichen
Dein nächster Schritt in die Unabhängigkeit
Die Makerist-Schließung ist nicht das Ende – sondern eine riesige Chance!
Mit der richtigen Strategie kannst du jetzt die Kontrolle über dein Business übernehmen und eine krisensichere, unabhängige Verkaufsplattform aufbauen.
🎯 Möchtest du wissen, wie du das am besten umsetzt?
📌 Mit meinen Kursen “Shop Optimum” und „Handmade Rhapsody“ zeige ich dir Schritt für Schritt:
✔ Wie du einen eigenen, professionellen Shop aufbaust
✔ Wie du mit Pinterest & SEO gezielt Traffic generierst
✔ Wie du eine treue Kundenbasis aufbaust
✔ Wie du automatisierte Systeme einrichtest, um Zeit zu sparen
GRATIS PDF: Endlich zum eigenen Online Shop
Du möchtest wissen, wie man seinen eigenen Online-Shop erstellt, welche rechtlichen Anforderungen wichtig sind und was du beachten musst, um sicher durchzustarten? Mein kostenloses Freebie zeigt dir, wie du deinen eigenen Online Shop eröffnest – ohne Stress und mit klarer Struktur.