Der Mythos des Instagram-Marketings: Warum du auf die richtige Strategie setzten solltest!

Jetzt als Podcast anhören:

Audio-Block
Doppeklicken um eine .mp3 Datei hochzuladen oder zu verlinken. Mehr erfahren

Instagram als Marketingkanal für deinen Online Shop - Strategie wichtiger als Anzahl der Follower

Ein Online-Shop braucht keine Follower bei Instagram. Ja, das ist die Aussage, die ich treffe, und diese Aussage hörst du vielleicht nicht so oft, wenn du auf Instagram unterwegs bist als Onlineshop oder Etsy-Shop. Normalerweise liest man, dass du eine Community aufbauen musst, in den Stories verkaufen musst, Mehrwert liefern musst und regelmäßig posten sollst. Doch ich komme jetzt daher und sage: Das brauchst du alles nicht. Warum? Das erkläre ich dir in diesem Blogartikel. Ich bin Cécile, und mit meinem Onlineshop bin ich seit zehn Jahren auf Instagram aktiv, seit 2013. In dieser Zeit habe ich alles mitgemacht, was man so mitmachen kann. Du kannst gerne meinen Account anschauen und bis zu den Anfangszeiten zurückscrollen, als das noch funktionierte. Aber heute, in 2023, sind die Zeiten anders.

Meine Hintergrundgeschichte

Ich habe mir 2019 eine Ausbildung zum Online-Marketing Manager gemacht und in dieser Zeit sehr viel mit meinem Account MoonlightCrafts experimentiert. Dieser Account war ein Plotter-Shop und recht bekannt. Doch ich habe ihn umgewandelt, da ich ausgewandert bin, und betreibe ihn nun nebenbei als Hobby. Ich poste nicht mehr aktiv für MoonlightCrafts, aber das habe ich neun Jahre lang getan und dabei viel ausprobiert. Eines Tages habe ich festgestellt, dass mir hauptsächlich Mitbewerber folgen. Wenn Kunden mich anschrieben, dann likten sie meine Bilder oft nicht, und sie folgten mir nicht. Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Warum mache ich mir die ganze Mühe, wenn doch niemand reagiert? Schließlich habe ich erkannt, dass ich keine Follower brauche, um auf Instagram zu verkaufen.

Selbst heute erhalte ich regelmäßig Anfragen für MoonlightCrafts-Produkte, obwohl ich dort schon lange nichts mehr gepostet habe. Wenn du verstehst, wie Instagram für Onlineshops funktioniert, wird das Spiel ziemlich einfach, und es nimmt den Druck weg, ständig präsent sein und performen zu müssen. Als Onlineshop-Besitzer hat man oft nicht die Zeit dafür. Ich erkläre dir nun, warum MoonlightCrafts auch nach einem Jahr ohne aktive Posts immer noch funktioniert.

Die Erkenntnis: Instagram als Magazin

Meine größte Erkenntnis war, dass Instagram nichts anderes als ein großes Magazin ist. Stell dir vor, Instagram ist wie ein riesiges Magazin, gefüllt mit Unterhaltung, Comedy, Wissensvermittlung und allem, was es auf der Welt gibt, inklusive Werbung – ähnlich einem Brigitte-Magazin. Aber das Besondere an Instagram ist, dass der User sein Magazin selbst zusammenstellt.

Der User entscheidet, was er sehen möchte, indem er Accounts folgt und Posts liked. Der Algorithmus lernt sein Verhalten und zeigt ihm ähnlichen Content. Je länger er ein Video anschaut, desto besser ist es. Der Algorithmus merkt, dass es ihm gefällt und zeigt ihm mehr davon. Instagram ist mittlerweile voll und überlaufen im Vergleich zu vor zehn Jahren, als ich anfing. Jeder hat heute einen Instagram-Account und versucht, Geld damit zu verdienen. Das bedeutet, dass jeder User eine riesige Auswahl an Accounts hat, die er sich anschauen kann. Das Instagram-Magazin eines jeden Users sieht anders aus. Das Magazin meines Mannes unterscheidet sich komplett von meinem Instagram-Magazin, genauso wie mein Business-Account sich von meinem privaten Account unterscheidet.

Hole dir jetzt das
E-Book für 0€!

Lerne in diesem kostenlosen, 19-seitigen Ebook, worauf es beim Verkaufen auf Instagram als Online-Shop ankommt.

Du bist Werbung, aber niemand will Werbung sehen

Es ist entscheidend zu verstehen, dass dein Shop in die Kategorie Werbung fällt. In einem Magazin bist du normalerweise die Werbung. Dein Hauptziel ist es, deine Produkte über Instagram zu verkaufen. Du repräsentierst Werbung. Doch Werbung möchte niemand sehen. Wenn ich mir ein Brigitte-Heft kaufe – was ich nicht mehr tue, weil es oft voller Werbung ist – möchte ich nicht, dass die Hälfte der Seiten Werbung sind. Nutzer wollen keine Werbung auf Instagram sehen, und deshalb folgen sie dir nicht und liken deine Posts nicht.

Die Bedürfnisse der User

Trotzdem haben die User Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen. Natürlich besteht Interesse an deinen Produkten, und es gibt User da draußen, die genau deine Produkte brauchen. Die Kunst ist, diese User zu finden, anzusprechen und sie dazu zu bringen, nicht unbedingt deine Posts zu liken, sondern sie abzuspeichern, für den Fall, dass sie deine Produkte später benötigen. Die andere Möglichkeit ist, die richtige Strategie, die richtigen Hashtags, die richtigen Fotos und Grafiken zu nutzen, damit User genau dann auf dich stoßen, wenn sie nach etwas suchen.

Zwei Möglichkeiten, ohne Follower zu verkaufen

Als Shop hast du zwei Möglichkeiten, die du nutzen kannst, um auf Instagram zu verkaufen. Beide erfordern nicht, dass du viele Follower hast oder viele Likes bekommst. Die erste Möglichkeit ist, dass User, wenn sie Bedarf an deinen Produkten haben, diese direkt bei dir kaufen. Sie brauchen deine Produkte im Moment des Bedürfnisses. Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass User aktiv nach Produkten suchen. Allerdings geschieht dies nicht so häufig auf Instagram, da es keine Suchmaschine ist und nicht jeder User weiß, wie er Posts über Hashtags oder die Suchfunktion finden kann.

Dennoch solltest du diese beiden Möglichkeiten nutzen. Du kannst entweder User ansprechen, die sofort Bedarf an deinen Produkten haben, oder du sorgst dafür, dass User, die in der Zukunft Bedarf haben könnten, deine Produkte speichern. Hierbei ist es wichtig zu verstehen, dass du in der Kategorie Werbung fällst. Doch du kannst trotzdem deine User ansprechen. Daher ist es entscheidend, Instagram strategisch zu sehen und als Schaufenster für deinen Shop zu nutzen. Du musst dich weniger auf den Aufbau einer Community konzentrieren.

Community-Aufbau funktioniert, aber...

Natürlich gibt es viele Shops, die erfolgreich eine Community aufbauen und innerhalb dieser Community ein Bedürfnis für ihre Produkte wecken. Wenn du gerne vor die Kamera trittst und Community-Aufbau dein Ding ist, dann ist Instagram definitiv eine Plattform für dich. Aber ich sage dir, es funktioniert auch ohne Community-Aufbau.

Auf Instagram aktiv eine Community aufzubauen, erfordert viel Zeit und Engagement. Du musst dein Gesicht zeigen, immer präsent sein und Vertrauen aufbauen. Als Onlineshop-Besitzer hast du oft nicht die Zeit dafür. Du jonglierst mit vielen Aufgaben, von der Produktentwicklung über den Kundenservice bis hin zum Versand. Community-Aufbau erfordert Kontinuität und Persönlichkeit.

Instagram strategisch nutzen

Wenn du kein Typ für Community-Aufbau bist und dich nicht vor die Kamera stellen möchtest, dann ist das völlig okay. Ich möchte dir mit diesem Artikel zeigen, dass es auch anders funktioniert. Es geht auf Instagram auch ohne große Followerzahlen, Likes und Community.

Du kannst Instagram strategisch nutzen, um deine Produkte zu präsentieren und User anzusprechen, die sie benötigen. Du kannst Instagram als Schaufenster für deinen Shop verwenden, ohne eine große Community aufzubauen. Das bedeutet weniger Druck und Stress, performen zu müssen. Ich verstehe, dass nicht jeder die Zeit oder Lust hat, sich ständig vor die Kamera zu stellen und aktiv eine Community aufzubauen.

neu: Meine Social-Media-Agentur für Online-Shops

Weil mir dieses Thema am Herzen liegt und ich über die Jahre verstanden habe, dass es auch anders funktioniert, habe ich mich entschlossen, eine Social-Media-Agentur für Online-Shops zu gründen. Wir konzentrieren uns auf Instagram und Pinterest, um Traffic zu generieren und Produkte zu präsentieren. Wenn du kein Fan von Community-Aufbau und ständigem Vor-die-Kamera-Treten bist, dann ist mein neuer Account "Pin & Post" genau das Richtige für dich.

Hier besprechen wir, wie du Instagram und Pinterest strategisch nutzen kannst, um deinen Shop erfolgreich zu präsentieren und zu verkaufen, auch ohne viele Follower. Wir konzentrieren uns darauf, Instagram als Magazin zu sehen und deine Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu präsentieren. Natürlich kannst du weiterhin "Dein Handmade Business" folgen, wo wir uns auf Etsy und Positionierung konzentrieren.

Auf "Pin & Post" geht es um Social Media für Onlineshops aus der Sicht eines Shop-Besitzers, der nicht die Zeit, Lust oder Kreativität hat, ständig vor die Kamera zu treten. Hier findest du Tipps und Tricks, wie du erfolgreich auf Instagram und Pinterest verkaufen kannst. Auch TikTok behandeln wir nebenbei, da es ein interessantes Tool für Online-Shops ist.

Fazit

Instagram kann für deinen Online-Shop ein mächtiges Werkzeug sein, auch ohne eine riesige Follower-Gemeinschaft. Verstehe Instagram als Magazin, in dem der User sein eigenes Magazin zusammenstellt. Du bist Werbung, und Werbung möchte niemand wirklich sehen. Aber du kannst trotzdem User ansprechen, die Bedarf an deinen Produkten haben. Nutze Instagram strategisch, um deine Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu präsentieren. Und wenn du keine Lust auf Community-Aufbau hast, ist das vollkommen in Ordnung – es geht auch ohne. Besuche gerne meinen neuen Account "Pin & Post", um mehr darüber zu erfahren, wie du Instagram und Pinterest für deinen Online-Shop nutzen kannst. Instagram kann auch ohne Follower funktionieren, du musst nur die richtige Strategie kennen.

Zurück
Zurück

Etsy-Gebühren sparen: Das steckt hinter dem neuen Programm

Weiter
Weiter

Möchtest du wissen, wie du ein Etsy's Pick werden kannst?