Die 3 besten Nischen für dein Plotterbusiness
Erfolgreich in 2023 mit deinem Plotter
Mit einer Positionierung in diesen 3 Verkaufssparten kannst du auch in 2023 erfolgreich mit deinem Plotterbusiness sein. Let’s go!
Ich habe für dich recherchiert, Marktanalyse gemacht und nach den Strategien, die ich hier auch bei dein Handmade Business vermittle, zusammengefasst, welche Nischen ich dir für deinen erfolgreichen Start ins Plotterbusiness im Jahr 2023 empfehlen würde.
Wenn du nicht ganz neu mit einem Plotterbusiness durchstartest, hast du vielleicht auch schon einen Etsy-Shop mit beplotteten Produkten. Läuft der Shop bisher noch nicht so gut an, überlegst du möglicherweise, welche weiteren Produkte du für mehr Umsatz anbieten könntest.
Dann könnte diese Zusammenfassung interessant für dich sein. Denn aufgepasst, folgenden Nischen haben meiner Recherche nach sehr viel Potenzial für einen guten Umsatz in 2023.
Schaue dir jetzt das Video zum Blogartikel an
Kennst du schon meinen neuen YouTube Kanal?
Dort findest du viele weitere informative Videos rund um dein erfolgreiches Handmade Business!
Jetzt vorbeischauen
#1 Acrylschilder
Acrylschilder sind Acrylplatten, zurechtgeschnittenen in verschiedenen Formen. Das könnten z.B. Lesezeichen, Tortenstecker, große Schilder für Hochzeiten, Namensschilder für den Tischplatz etc. sein.
Grundsätzlich gibt es sehr viele Möglichkeiten, was man alles aus Acrylplatten herstellen kann. Zusätzlich zu den Platten benötigst du noch Vinyl, also Aufkleberfolie, die jedoch relativ günstig ist. So kannst du mit deinem Plotter zu niedrigen Herstellungskosten Acrylschilder herstellen.
Es gibt wirklich einen großen Markt dafür, sprich eine breite Zielgruppe und viele verschiedenen Anlässen. Genau deshalb gibt es aber auch bereits viele Anbieter und Verkäufer in dieser Nische. Darum würde ich dir empfehlen, nicht wahllos einfach alles, sprich alle möglichen Produkte anbieten. Suche dir stattdessen eine Nische aus und positioniere dich darin als Experte. Halte die Nische dabei so eng bzw. spitz wie möglich.
Wähle also nicht nur Acrylschilder als Nische, sondern lege zum Beispiel noch einen Anlass dazu fest. Zum einen ist diese Festlegung, auch Positionierung genannt, wichtig, dass du von deinen Kunden als Experte für genau diese Produkte wahrgenommen wirst. Zum anderen läufst du sonst Gefahr, sehr schnell viel zu viel unterschiedliche Produkte anzubieten. Diese vielen unterschiedlichen Produkte kannst du dann letztendlich gar nicht vernünftig darstellen oder anbieten und somit sprichst du wiederum auch keine Zielgruppe an. Dein Shop wird stattdessen schnell zu einem Tante-Emma-Laden, wo es einfach alles gibt und es für den Kunden schnell unübersichtlich wird.
Hier ein Beispiel: Du könntest also Acrylschilder nur für den Bereich (die Nische) Hochzeiten an. Deine Kunden finden dann in deinem Shop beispielsweise große Willkommenschilder, Tischkarten, Gastgeschenke etc. für ihre Hochzeit.
Oder, du machst nur Acrylschilder für Bücherwürmer. Dann gibt es bei dir vielleicht nur Lesezeichen in allen möglichen Varianten. Für Lesezeichen gibt es mittlerweile so viele tolle Acrylformen, die man als Rohling besorgen und mit seinem Vinylaufkleber verzieren kann.
Es gibt heutzutage auch dank TikTok ein BookTok, wo die Zielgruppe „Bücherwürmer“ sich präsentiert und worüber man Kunden gewinnen könnte. Du siehst also, in dem Bereich kann man in 2023 auch einiges reißen, wenn man TikTok affine ist.
Jetzt durchstarten mit der Plotter-Masterclass!
Erfahre, wie ich mit Hobby-Plottermaschinen monatliche Umsätze über 40.000 Euro erreicht habe!
#2 Geschenke für Lehrer und Erzieher
Glaube mir, in diesem Bereich gibt es so viel herauszuholen. Die potenziellen Kunden in dieser Nische suchen Geschenke, wenn ein Kind aus der Grippe in den Kindergarten wechselt, wenn ein Kind aus dem Kindergarten in die Schule wechselt, wenn ein Kind die Tagesmutter verlässt und in den Kindergarten geht. Oder sogar, wenn das Kind später Abitur macht und zur Uni geht. Du siehst, es gibt es so viele Anlässe, in denen Geschenke für Lehrer oder Erzieher gebraucht werden. Auch zu Weihnachten ist in dieser Nische die Nachfrage groß. Hier kannst du auch viele personalisierte Produkte anbieten, was immer sehr beliebt ist.
Wenn das spannend für dich klingt, du vielleicht auch selbst Kinder hast und nach solche Geschenke schon einmal selbst gesucht hast, kannst du dir in die Richtung auf jeden Fall Gedanken machen und Produkte brainstormen und recherchieren.
Merke: Egal welche Nische du dir aussuchst, du solltest immer irgendeinen Bezug dazu haben. Erst dann kannst du die richtigen Produkte kreieren, die auch gesucht werden und sich letztendlich auch verkaufen.
#3 Hochzeiten
Eine Nische, die wie gesagt immer gut funktioniert, sind Hochzeiten. Das Gute bei Hochzeiten ist, sie finden immer mit mindestens 2 Personen statt, meistens jedoch mit wesentlich mehr Personen. Das heißt wiederum, für all diese Personen muss das Brautpaar, mit im Idealfall deinen Produkten, vorsorgen. So braucht es beispielsweise Gastgeschenke, Geschenke für die Trauzeugen, Morgenmäntel uvm. Gut für dich ist, dass diese Zielgruppe auch gerne etwas für diesen Anlass ausgibt und investiert, was letztendlich mehr Umsatz für dich bedeutet.
Du könntest also sehr spezifisch in dieser Nische werden und wie oben schon einmal erwähnt sagen, ich mache nur Acrylschilder für Hochzeiten. Oder auch nur Geschenke für Trauzeugen und Brautjungfern, wie ich das in meinem sehr erfolgreichen Hochzeitsshop „MoonlightCrafts“ gemacht habe. Bei mir gab es zum Beispiel keine Gastgeschenke und auch keine Tischschilder für Hochzeiten, obwohl ich das genauso gut hätte machen können. Aber das habe ich in meinem Etsy-Shop nicht angeboten, weil meine Positionierung so spitz und dadurch erfolgreich war, dass ich mit dem Themenbereich „Geschenke für Trauzeuginnen und den Junggesellinnen-Abschied“ ausreichend mit Arbeit versorgt war.
Die Nische „Hochzeit“ ist so ein großes Feld, dass ich dir wirklich empfehlen kann, dir zu überlegen, ob du mit deinem Plotterbusiness Hochzeiten unterstützen kannst. Wie schon gesagt schaue nur, dass du dich nischig aufstellst, damit du als Experte von deinen Kunden wahrgenommen wirst, in dem was du tust.
So weiß dein Kunde im Idealfall auf den ersten Blick, bei dir bekommt er z.B. Namenskarten für die Hochzeit in verschiedenen Designs und allen möglichen Varianten, noch dazu in vielen verschiedenen Schriftarten. Was will er also mehr. Bei dir bekomme er auf jeden Fall das, was er in diesem Bereich sucht.
Wenn das klar ist, geht dein Kunde auch nicht zu einem anderen Shop weiter, weil er weiß, dass du Experte bist auf genau diesem Gebiet. Du bist mit deinem Shop quasi die direkte Antwort auf sein „Problem“ (bzw. die Suche). Genau das ist ganz wichtig für einen erfolgreichen Shop.
Jetzt gratis* PDF holen!
Mit Ideen für Produkte, einer Einkaufsliste für die Grundausstattung und Links zu Großhändlern.
*kostet dich nur deine E-Mail Adresse
Empfehlung: Wenn du dich mit Dingen wie Zielgruppe, Nische oder Produktfindung noch nicht auskennst, kann ich dir meinen neuen Kurs „CREATE YOUR BRAND“ wärmstens empfehlen. Denn all das zusammen, auch Positionierung genannt, ist tatsächlich das Wichtigste in einem Plotterbusiness. Denn die Gefahr besteht bei uns Kreativen immer, viel zu viel zu machen und anbieten zu wollen und sich letztendlich zu verlaufen.
Merke: Bevor du mit deinem Plotterbusiness loslegst, definiere also UNBEDINGT deine Positionierung! Glaube mir, ich kenne das. Ich war selbst an diesem Punkt und habe einiges durch. Du kannst nur einen erfolgreichen Shop aufbauen, wenn du eine klare und möglichst spitze Nische hast, du Probleme deiner Zielgruppe kennst und mit deinen Produkten beantwortest bzw. löst. Wenn du so an deinen Handmade Shop rangehst, verkaufst du deine Produkte langfristig und erfolgreich.
Mein Fazit
Lasse dir also nicht ausreden, ein Plotterbusiness zu starten, weil der Markt zu übersättigt ist oder ähnliches. Gehe es einfach von Beginn an richtig an und ich glaube, dann kannst auch du in 2023 ein erfolgreiches Plotterbusiness starten.