Etsy und die Sichtbarkeit - Was tun wenn man nicht gefunden wird.
Das kannst du für mehr Sichtbarkeit auf Etsy tun!
Erfahre, mit welchen 7 Punkte dein Etsy Ranking steht und fällt und was du konkret tun kannst, damit deine Produkte besser gefunden werden.
Viele Faktoren spielen bei der Platzierung der Etsy-Suche eine Rolle. Ein paar der wichtigsten liegen in deiner Hand. Mit diesen bewährten Vorgehensweisen kannst du von Käufern besser gefunden werden und deine Platzierung in Suchergebnissen verbessern.
1. Nutze alle 13 Tags
Jeder Tag, den du zu einem Artikel hinzufügst, steht für eine Chance, in den Suchergebnissen eines Käufers angezeigt zu werden. Ungenutzte Tags sind verschwendete Chancen. Daher solltest du für jedes Produkt alle 13 Tags nutzen. Deine Tags sollten aus mehreren Wörtern bestehen und in natürlicher Sprache verfasst sein. Eine Faustregel: Meide Formulierungen, von denen du dir nicht vorstellen kannst, dass sie jemand bei Google eingibt. Vielfalt ist ebenfalls wichtig. Es gibt vieles, was dein Produkt einzigartig macht. Füge Tags hinzu, die dein Produkt, den Herstellungsprozess und die Zielgruppe beschreiben.
2. Wähle spezifische Kategorien
Kategorien erfüllen auf Etsy dieselbe Funktion wie Tags. Durch spezifischere Kategorien erhöhst du die Chancen, dass deine Produkte gefunden werden. Bei Etsy haben alle allgemeinen Kategorien spezifischere Unterkategorien. Kategorisierst du deine Artikel bis zur letzten Unterkategorie durch, steigert das deine Sichtbarkeit auf Etsy.
3. Biete kostenlosen Versand an
Ein Thema, was viel Diskussion ausgelöst hat, sind die kostenlosen Versandkosten. Seit dem 30. Juli 2019 sind die besten Platzierungen in den Etsy-Suchergebnissen in den USA für Artikel reserviert, die Gratisversand oder garantiert kostenlosen Versand für Käufer in den USA anbieten.
Falls du keinen Gratisversand oder garantiert kostenlosen Versand für Käufer aus den USA anbietest, kannst du deine Suchplatzierung auch verbessern, indem du den Kunden aus deinem Land vergünstigten Versand oder Gratisversand anbietest.
Ich habe einfach für ein paar meiner Produkte die Versandkosten in den Artikelpreis gerechnet und versende so versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
Gratis E-Book sichern!
Zahlen analysieren für dein Handmade Business - made quick & easy!
4. Füge relevante Attribute hinzu
Auch die Attribute, die du Artikeln zuordnest, funktionieren wie Tags und können helfen, dein Produkt der Suchanfrage eines Käufers zuzuordnen. Attribute beschreiben spezifische Eigenschaften deines Artikels. Zu ihnen gehören primäre und sekundäre Farben, Feiertage, besondere Anlässe, Höhe und Breite.
All diese superspezifischen Schlagwörter helfen Käufern, die nach etwas Bestimmtem Ausschau halten, deine Produkte durch die Etsy-Suche zu finden. Hast du etwas als Attribut festgelegt, musst du diese Formulierung nicht zusätzlich als Tag hinzufügen.
5. Locke Käufer mit kurzen, leicht verständlichen Titeln
Beliebte Artikel rücken in der Etsy-Suche nach vorne. Die Reihenfolge der Wörter in deinem Titel hat zwar keinen direkten Einfluss auf deine Platzierung. Wenn du jedoch die wichtigsten Schlagwörter voranstellst, machst du es Käufern leichter, auf den ersten Blick zu erkennen, was du verkaufst. Das könnte in mehr Klicks und Verkäufen aus Suchanfragen resultieren, was mit der Zeit wiederum deine Platzierung verbessern kann.
6. Füll dein Shop-Profil aus
Dein Shop-Profil lässt Käufer einen Blick hinter die Kulissen deines Etsy-Shops werfen. Das kann deinen Kunden- und Markterlebnis-Wert steigern. Wir berücksichtigen eine Vielzahl von Faktoren, um für jeden Shop auf Etsy den Kunden- und Markterlebnis-Wert zu ermitteln. Dieser prüft die Qualität des Kundendienstes und ob der Shop alle auf Etsy gängigen Richtlinien einhält. Füllst du dein Shop-Profil aus, erhöht das deinen Wert, was deine Platzierung in Suchergebnissen positiv beeinflussen könnte.
7. Füge Titel und Tags in der Sprache deines Shops hinzu
Du solltest deine Titel und Tags in der Sprache verfassen, die du bei der Eröffnung deines Shops gewählt hast. Tags in einer anderen Sprache erhöhen deine Chancen, in Suchergebnissen aufzutauchen, nicht. Etsy übersetzt Titel und Tags automatisch in die Käufersprache.
Du solltest deine Strategie in puncto Etsy-Suche nicht in Stein meißeln. Wirf regelmäßig einen Blick auf deine Statistik, um zu sehen, welche Artikel durch Anpassung von Titeln und Tags mehr Traffic für deinen Shop generieren könnten. Jahreszeitenwechsel oder die Zeit vor großen Feiertagen eignen sich, um deine Schlagwörter aufzupolieren. Durchsuche deine Artikel nach Tags mit vielen Wiederholungen. Hier bietet es sich an, etwas Neues zu probieren.
(Quelle: Etsy Verkäuferhandbuch)
Kennst du schon meine Bestseller Online-Kurse?
Lass uns jetzt gemeinsam durchstarten!
Denn ich glaube, auch du kannst erfolgreich mit deinem Handmade Business sein.
Worauf wartest du noch?