Produktfotografie für dein Handmade-Business

Schmuck Produktfotografie. Quelle: Pinterest

Schmuck Produktfotografie. Quelle: Pinterest

Gute Produktfotografie für dein Handmade-Business ist extrem wichtig, egal auf welcher Plattform du verkaufst. Das Foto deines Produktes ist das Erste, was dein potentieller Kunde bei der Suche sieht, und oft basiert die Entscheidung das Produkt anzuklicken darauf, ob das Foto den Kunden anspricht oder nicht.

Das Foto ist nicht nur das Erste was der Kunde sieht, sondern auch das Einzige. Du kannst das schönste und beste Produkt der Welt anbieten, aber wenn das Produktfoto das nicht widerspiegelt, wirst du es nicht verkaufen.

Hier teile ich 6 einfache Tricks mit dir, damit deine Produktfotos besser aussehen:

Das richtige Licht
Nutze nicht den Blitz deiner Kamera oder deines Handys. Durch den Blitz entstehen Schatten und punktuelles sehr helles Licht. Tageslicht ist eine tolle Lichtquelle, und sie ist kostenlos! Allerdings kommt das Licht nur aus einer Richtung, so dass du wieder Schatten haben wirst. Daher empfehle ich dir eine kostengünstige Fotobox, in der das Produkt von allen Seiten belichtet wird und du sofort tolle Ergebnisse erzielen kannst. Diese Fotobox* nutze ich schon seit Jahren - sie hat eine tolle Größe, kann platzsparend gelagert werden und meine Backdrops passen auch super rein.

Nutze einen weißen Hintergrund
Du kannst deinen Artikel auf deinem Esstisch platzieren, aber das wirkt nicht sehr professionell. Wenn du bunte Artikel auf deinem farbenfrohen Hintergrund platziert, lenkt das vom Artikel ab und man kann ihn nicht richtig erkennen. Ein weißer oder neutraler Hintergrund hingegen betont dein Produkt. Ich bin kein Freund davon, Artikel frei zu stellen (das bedeutet, mit Hilfe von Photoshop den Hintergrund zu entfernen so dass nur noch der Artikel mit einem weißen Hintergrund stehen bleibt). Denn gerade im Handmade-Bereich macht es Sinn, den Artikel in einer schönen Umgebung zu präsentieren. Dennoch ist ein neutraler Hintergrund ganz wichtig! Ich nutze dafür sogenannte Backdrops, bedruckte Stoffbahnen oder Vinylplatten in verschiedenen Größen, die zu meinem Branding passen.

Nutze verschiedene Texturen
Ein Trick der deine Fotos sofort aufwertet, sind verschiedene Texturen. Füge Bänder, Stoffe oder Pflanzen deinem weißen Hintergrund hinzu, und dein Bild wirkt sofort wärmer und einladender. Nähst du? Dann passt ein Stoffmuster in die Ecke. Machst du Schmuck? Dann drapiere Perlen und Bänder im Bild. Auf meiner Pinnwand “Handmade Produkte Fotografie Foto Ideen” bei Pinterest habe ich viele tolle Inspirationen für dich gesammelt!

Bearbeiten
Es reicht völlig aus, deine Fotos mit deinem Smartphone zu machen. Diese sind heutzutage technisch genauso gut wie jede Digitalkamera. Und das Tolle: es gib tolle Apps zum Bearbeiten der Bilder, die du auf dein Handy laden kannst. Viele sind sogar kostenlos. Folgende Apps nutze ich für die Fotobearbeitung, neben der recht guten Bildbearbeitung am IPhone:

  1. Lightroom

  2. PicsArt

  3. Over

  4. Canva

Am PC arbeite ich am liebsten mit Canva.

Flatlays
Flatlays sind momentan absolut in und eignen sich für die meisten Handmade-Produkte. Neben dem passenden Licht und dem neutralen Hintergrund benötigst du sogenannte Probs, Accessoires, die zu deinem Produkt und deinem Branding passen und somit eine schöne Atmosphäre kreieren. Dazu gehören:

  • Zeitschriften

  • Blumen und Pflanzen

  • Schreibwaren

  • Stoffe u.s.w.

Nutze die “Rule of Odds”
Wenn du möchtest, dass dein Fotostyling harmonisch aussieht, merke dir diese Faustregel: Nutze eine ungerade Anzahl an ähnlichen Bildelementen. Die Idee ist, dass in ungeraden Zahlen angeordnete Objekte ansprechender und ästhetischer sind, als geradzahlige Paare oder Gruppen. Odd macht dein Foto interessanter!

Foto: Lisa Tihanyi - meinfeenstaub

Foto: Lisa Tihanyi - meinfeenstaub

Anfangs wird es dir schwer fallen, die Sachen alle so zu arrangieren, dass es passt. Lass’ dich bei Pinterest oder deinen Mitbewerbern inspirieren und finde so deinen eigenen Stil. Halte dich dabei immer an dein Branding! Auf meinen Pinterest Account habe ich dir eine Pinnwand zu diesem Thema zusammengestellt

*Affiliate Link

tasse woman mock up.png

Mock Ups

Als kleinen Trick empfehle ich dir Mockups, vorgefertigte Fotos, die du kaufen kannst und nur mit deinem Design beschriften musst. Es gibt auch Mockups von Hintergründen, Schreibtischen, Böden… auf die du dann dein Produkt montieren kannst. Suche einfach mal bei Etsy Mockup und du wirst sehen, was ich meine.

Zurück
Zurück

Wieso Werbung schalten nicht die Lösung deiner Probleme ist.

Weiter
Weiter

Etsy oder Instagram - wo soll ich meine Sachen verkaufen?