Umsatz statt Follower: Meine erprobte Instagram-Strategie
Warum du als Handmade-Shop auf Instagram keine Follower brauchst
In diesem Blogartikel geht es um die Frage: Braucht man als Handmade-Shop auf Instagram wirklich Follower? Meine klare Antwort: Nein!
Jetzt als Podcast-Folge anhören:
Instagram: Ein Schaufenster für dein Handmade-Business
Vielleicht kennst du das auch – du betreibst einen Handmade-Shop auf Instagram und tust alles, um Follower zu gewinnen. Du postest, was das Zeug hält, folgst den Ratschlägen der Instagram-Coaches und hoffst auf Likes, Kommentare und neue Follower. Doch häufig bleibt der gewünschte Erfolg aus. Das war auch bei mir so. Ich habe meinen Moonlight Crafts-Account mit viel Mühe aufgebaut, aber meine Followerzahl stagnierte bei etwa 11.000.
Aber hier kommt der entscheidende Punkt: Trotz der geringen Followerzahl auf Instagram konnte ich mein Handmade-Business erfolgreich betreiben. Meine Umsätze stiegen Jahr für Jahr um 30 Prozent, und ich erzielte beachtliche Verkäufe über Plattformen wie Amazon und Etsy. Der Widerspruch zwischen meiner erfolgreichen Umsatzentwicklung und den geringen Instagram-Followerzahlen brachte mich zum Nachdenken.
Die wahre Intention deines Handmade-Business
Die Erkenntnis war klar: Mein Hauptziel als Handmade-Shop ist es, Umsatz durch den Verkauf meiner Produkte zu generieren, nicht um jeden Preis Follower und Likes zu sammeln. Instagram sollte nicht nur als Reichweiten-Generator verstanden werden, sondern vielmehr als Schaufenster, das potenzielle Kunden anzieht und zur Kaufentscheidung bewegt.
Instagram als etablierte Plattform und die richtige Zielgruppe
Instagram ist längst zu einer Instanz geworden, bei der Kunden automatisch erwarten, dass ein Shop auch auf dieser Plattform präsent ist. Hier geht es nicht darum, Follower um jeden Preis zu gewinnen, sondern darum, präsent zu sein, wenn die richtige Zielgruppe auf der Suche ist. Gut platzierte Posts und Hashtags können helfen, diese Zielgruppe anzusprechen.
Die Bedeutung von Mehrwert und Qualität
Die Qualität der Posts ist entscheidend. Statt reiner Werbung sollten Beiträge Mehrwert bieten, Probleme ansprechen und die Community unterhalten. Die Richtlinien und Tipps der Instagram-Coaches sind oft auf andere Konten ausgerichtet und passen nicht immer zu Handmade-Shops. Mein eigener Erfolg auf Instagram kam erst, als ich die Plattform anders bespielte und den Fokus auf Mehrwert legte.
Instagram als Schaufenster: Qualität über Quantität
Die Anzahl der Follower sollte nicht das Hauptziel sein. Viel wichtiger ist es, dass deine Beiträge wie ein Schaufenster wirken, das potenzielle Kunden anzieht. Die richtigen Hashtags, eine ansprechende Bio und gut gewählte Bilder können hierbei helfen.
Ein Blick in die Zukunft
Ich habe meine Erfahrungen und Erkenntnisse in einem umfassenden Online-Kurs zusammengefasst, der nicht nur Instagram, sondern auch Plattformen wie Pinterest und TikTok einschließt. Dieser Kurs bietet einen 60-Tage-Fahrplan zur direkten Umsetzung, um dein Handmade-Business auf Social Media erfolgreich zu etablieren.
Mehr Umsatz für dein Handmade Business mit Social Media Marketing!
JETZT BESTSELLER-KURS HOLEN UND STARTEN!
Social Media Marketing für Handmade Shops - inkl. 60 Tage Fahrplan für mehr Sichtbarkeit.
Zu mehr Reichweite und Umsatz durch cleveres Social Media Marketing. Simple und Step by Step erklärt!
Fazit: Verkaufen steht im Vordergrund
Lass dich nicht von der Idee blenden, viele Follower zu haben. Als Handmade-Shop geht es darum, Umsatz zu generieren, nicht um Reichweite um jeden Preis. Nutze Instagram als Schaufenster für dein Business und arbeite daran, dass es potenzielle Kunden anspricht.
Wenn du Fragen hast oder mehr über meine Strategie erfahren möchtest, lade ich dich ein, meinem Handmade-Business-Account auf Instagram zu folgen. Du wirst feststellen, dass viele Handmade-Shop-Besitzer ähnliche Erfahrungen machen. Nicht vergessen: Hole dir jetzt “Promote your Shop” inkl. dem 60-Tage Fahrplan.