Wie Pinterest mein Traffic und somit meine Verkäufe erhöht
Pinterest boomt und hat in Deutschland einen Zuwachs von 72 %. 87 % der Nutzer haben schon mal etwas gekauft, dass sie auf Pinterest entdeckt haben. Geht es nach dem Pinterest Anzeigenmanager, nutzen über 15 Mio. Menschen aus Deutschland Pinterest und speichern jeden Monat über 4 Mio. Inhalte.
Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine, die so ähnlich funktioniert wie Google, der Fokus liegt aber auf Bildern. Die Pinner nutzen Pinterest zur Inspiration und Ideenfindung. Sie können Content direkt aus dem Netz als Pin auf ihre Pinnwände heften oder innerhalb der Plattform nach Inspirationen suchen. Pinterest hat sich als Trafficlieferant für Shops etabliert. Das liegt unter anderem an der engen Verbindung zu Webseiten.
Viele sagen, sie haben keine Ahnung wie Pinterest funktioniert und ob es überhaupt etwas bringt. Ich sage: Ja, es bringt absolut etwas - die Besucher in meinem eigenen Shop www.moonlightcrafts-shop.de kommen zu 90% von Pinterest.
Mein Pinterest-Profil habe ich dir hier hinterlegt. Es bringt aber nur etwas, wenn man weiß, wie man es anstellt. Einfach deine Produktfotos pinnen, wird dir nicht viel bringen.
Pinterest als Verkaufsbooster für dein Handmade Business
Hier kommt meine kurze Anleitung für dich:
1. Erstelle einen Pinterest Account für deine Website
Um Bilder pinnen zu können, benötigst du einen Pinterest Account. Dazu meldest du dich auf Pinterest an und füllst dein Profil vollständig aus: Name, Bild, Kurzinfo, Impressum und Link zu deiner Website sollten auf keinen Fall fehlen! Dabei kannst du auch deinen Etsy-Shop verlinken, wenn du keine eigene Webseite hast.
2. Lege thematische Pinnwände an
Bevor du anfängst zu pinnen, lege thematische Pinnwände an. Passend zu deinem Business solltest du sie mit stategisch platzierten Keywords benennen. Meine Pinnwände heissen zum Beispiel:
Geschenkideen Trauzeugin Brautjungfer
Hochzeitsinspiration Rosegold
Getting Ready Hochzeit
Diese Pinnwände habe ich noch einmal unterteilt, das muss man aber nicht machen.
3. Pinne eigenen und fremden Inhalt
Auf deine frisch angelegten Pinnwände kannst du jetzt thematisch pinnen, und zwar fremde Pins als auch deine eigenen. Schliesslich möchtest du kein Werbekatalog für deine Produkte erstellen, sondern thematischen Mehrwert für die potentiellen Kunden auf Pinterest. Achte auch hier darauf, dass du deine eigenen Pins SEO-optimiert benennst.
4. Auf die Größe kommt es an
Die optimale Bildgröße für Pinterest liegt bei 735×1102 px. Das bedeutet grob gesagt: Hochformat! Ich kann dir aus eigener Erfahrung und Recherche versichern, dass querformatige Fotos auf Pinterest deutlich schlechter ankommen und im Endeffekt weniger repinnt werden. Um die richtigen Formate zu erstellen, nutze ich Canva.
5. Regelmäßig pinnen
Die Krux mit der Sichtbarkeit bei Pinterest ist, das man regelmäßig pinnen muss, am besten täglich 5-25 Pins. Dann wird man (ähnlich wie bei Instagram) von Pinterest als aktiver und interessanter Account wahrgenommen. Das ist nicht immer einfach, aber je regelmäßiger man pinnt, desto relevanter ist man.
Solltest du jetzt Lust bekommen haben, bei Pinterest aktiv zu werden, bist dir aber nicht sicher, wie du anfangen sollst, habe ich tolle Neuigkeiten für dich: Mein Handbuch “Pinterest für dein Handmade Business” leitet dich Schritt für Schritt durch die Erstellung deines Pinterest Kontos. Außerdem teile ich dort alle Learnings, Tipps und Tricks meines Handmade Business Accounts, so dass du mit geringem Aufwand zu den bestmöglichsten Ergebnissen kommst: Mehr Traffic in deinen Shop - auf Etsy, einer anderen Plattform oder deiner Webseite.
BUCHEMPFEHLUNG - Pinterest ist ein sehr großes Thema. Möchtest du dich tiefer damit beschäftigen und voll ins Pinterest Marketing einsteigen? Dann kann ich dir von Herzen das neu erschienene Buch “Pinterest Marketing”* von Skana Media empfehlen.
Höre auch in meinen Podcast und folge mir auf Instagram, wo ich weitere Tipps und Tricks mit dir teile.